Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.
Eimen/Wenzen (kp/lbr). Die B64 zwischen Eimen und Wenzen ist aktuell voll gesperrt. Ein Sprinter, der aus Eimen Richtung Wenzen unterwegs war, ist aus bisher ungeklärter Ursache gegen einen Baum geprallt. Der 61-jährige Fahrer wurde einklemmt und durch die Feuerwehr befreit. Laut Angaben der Polizei habe der Fahrer noch Glück gehabt. Er wurde ins Krankenhaus transportiert. Die Sperrung dauert an, bis das Fahrzeug abgeschleppt wird. Die Feuerwehren aus Eimen, Mainzholzen, Vorwohle und Eschersh...
Lüntorf/Ottenstein (red). Bereits am 5. Dezember ereignete sich auf der Landesstraße 429 in der Zeit von 17:30 bis 22:00 Uhr ein Verkehrsunfall. Nach Auswertung der Spurenlage befuhr ein Pkw die Lüntorfer Str. in Richtung Ottenstein. In einer Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte einen forstwirtschaftlichen Anhänger im Seitenraum. Durch einen Zeugen wurde gegen 22:00 Uhr beobachtet, dass ein weißer Transporter einen schwarzen Mercedes Kombi von der Unfallstelle...
Holzen (lbr). Am heutigen Dienstagabend, gegen 18.31 Uhr, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr in die Hüttenstraße alarmiert. „Es handelte sich um eine verschmorte Starkstromsteckdose, die für eine Rauchentwicklung gesorgt hatte“, erklärt Christian Puschendorf. Die Einsatzkräfte lüfteten und kontrollierten die Elektrik. Die angeschlossenen Geräte wurden getrennt. Rund 40 Kräfte waren unter der Leitung von Ortsbrandmeister Sascha Hoffmann im Einsatz.
Heinsen (red). Die Feuerwehr Heinsen wurde am Montagsnachmittag zu einer circa 50 Meter langen Ölspur in den Stollenweg gerufen. Die Polizei war bereits vor Ort und forderte die Feuerwehrkameraden zur Beseitigung der Ölspur nach. „Mittels flüssigem Ölbindemittel wurde die Spur abgestreut und so unschädlich gemacht“, berichtet Lars Bitterberg. Es waren acht Einsatzkräfte für circa 45 Minuten im Einsatz.
Bad Pyrmont (red). Am 14. Dezember, gegen 14.15 Uhr, wurde der Polizei durch eine Zeugin ein gestürzter Radfahrer auf der Schellenstraße gemeldet. Der Mann habe sich eine Kopfplatzwunde zugezogen. Vor Ort wird ein 56jähriger Mann aus Bad Pyrmont angetroffen, der über eine blutende Kopfplatzwunde, Prellungen und weitere Schürfwunden klagt. Der Mann gibt an, sein Fahrrad geschoben zu haben und dann unglücklich gestürzt zu sein. Die Zeugin schildert den Sachverhalt aber anders. Der Mann sei ...
Hehlen (lbr). Am heutigen Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Hehlen an den Brönenberg alarmiert. Ein circa 400 Meter langer und verschmutzter Straßenbereich wurde mit Bindemittel abgestreut. „Der Einsatz dauerte circa 40 Minuten. Es waren acht Kameraden im Einsatz“, erklärt Lars Bitterberg, Pressesprecher der SG Feuerwehren Bodenwerder-Polle.
Coppenbrügge (red). In der vergangenen Nacht hatte ein bislang unbekannter Täter versucht, einen in einer privaten Grundstückszufahrt der Niederstraße (Ortsdurchfahrt der Bundesstraße 442) abgestellten Opel Corsa in Brand zu setzen. Die Spurensicherung des Kriminalermittlungsdienstes der Polizei Bad Münder ergab, dass im Pkw-Innenraum Kraftstoff verschüttet wurde und als Brandbeschleuniger genutzt werden sollte.
Trotz dieser Vorbereitung geriet der unverschlossene Pkw, vermutlich durch S...
Lenne/Stadtoldendorf (rus). Am Mittwochbend wurden die Ortsfeuerwehren Lenne und Stadtoldendorf durch den Rettungsdienst zu einem medizinischen Notfall nach Lenne alarmiert. Am Einsatzort, der Bundesstraße in Lenne-Vorwohle, sollte durch die Feuerwehr eine Person aus dem ersten Obergeschoss mittels Hubrettungsfahrzeug transportiert werden. Vor Ort angekommen hatte der Notarzt allerdings eine andere Entscheidung getroffen, sodass die Feuerwehr, durch die vorsorgliche und frühe Alarmierung, nich...
Stadtoldendorf (rus). Während der Pandemie unterstützte der Netzanbieter Westfalen Weser bürgerschaftliches Engagement im Netzgebiet besonders. Unter dem Motto „Ideen werden Wirklichkeit – 100 Förderpakete für Vereine in der Region“ hatte das kommunale Unternehmen zum zwölften Mal seinen Wettbewerb ausgeschrieben. Wegen der angespannten Situation war die gesamte Preisgeldsumme aber deutlich erhöht und der Kreis der geförderten Vereine erweitert worden.
Eines der diesmal 124 Förde...
Lüchtringen (red). Drei Verletzte, darunter ein 8-jähriges Kind, forderte ein Verkehrsunfall am Dienstagmittag gegen 13 Uhr auf der Kreisstraße 46 an der Abfahrt Lüchtringen zwischen Höxter und Holzminden. Bei dem Verkehrsunfall seien alle Beteiligten aber nur leicht verletzt worden, berichtet die Polizei. Die 24 Jahre alte Unfallverursacherin wollte mit ihrem Seat von Holzminden kommend in Richtung Lüchtringen abbiegen.
Dabei übersah sie eine 64 Jahre alte Frau mit ihrem Fiat, die aus R...
Holzminden (red). Am 7. Dezember, in der Zeit von 20:05 bis 20:15 Uhr kam es in der Wilhelm-Raabe-Straße in Holzminden zu einem Vorfall, zu dem Zeugen gesucht werden. Nach Angaben einer 38-jährigen Frau aus Holzminden, habe diese zwischen der Fürstenberger Straße und der Fahrenbreite nach der Ampelkreuzung die Fahrbahn queren wollen. Als sie sich auf der Mitte der Fahrbahn befunden habe, sei ein Pkw aus Richtung der Ampelkreuzung auf sie zugekommen. Anschließend habe der Pkw merkbar/hörbar...
Bad Pyrmont (red). Am Sonntag, 06.12.2020, gegen 19:05 Uhr, befuhren ein Honda Civic und ein blauer Opel Vectra mit 50 km/h hintereinander die Bundesstraße 1, Ortsdurchfahrt Groß Berkel, in Richtung Aerzen. Zwischen zwei Verkehrsinseln, die nur 300 Meter voneinander entfernt eingerichtet sind, versuchte der Opel-Fahrer über Sperrflächen und weitere Fahrbahnmarkierungen hinweg, den Honda zu überholen.
Dabei sei es zu einer leichten Kollision beider Fahrzeuge gekommen. Unmittelbar vor der Ve...
Stahle (red). Eine 1000 Meter lange Ölspur mussten die Feuerwehrleute aus Albaxen und Stahle am heiligen Nikolaus-Sonntag bewältigen. In der Köterbergstraße in Stahle hatte sich am vergangenen Sonntag kurz vor Mittag Betriebsmittel vermutlich von einem Kraftfahrzeug auf einem Kilometer in einem Wohngebiet verteilt und das an gleich mehreren Stellen, wie die Feuerwehr berichtet. Da ein Gewässer in Mitleidenschaft gezogen worden ist, ist auch die Untere Wasserbehörde des Kreises vor Ort gewe...
Bad Münder/Hamelspringe (red). Am Samstagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, wurde dem Polizeikommissariat Bad Münder eine Gewässerverunreinigung im Ortsteil Hamelspringe gemeldet. Bislang unbekannte Täter haben vermutlich im Bereich der Straße "Mühlenbreite" weiße Farbe durch einen Regenwasserkanal in die Hamel geleitet. Nach ersten Erkenntnissen sind bereits Fische durch die Verunreinigung verendet. Im Rahmen der Ermittlungen wurde die zuständige Wasserbehörde des Landkreises sowie die Feuer...
Höxter (red). Am Freitagnachmittag kam es auf der Nebenstrecke zwischen Höxter und Holzminden zu einer Verkehrsunfallflucht im Begegnungsverkehr. Gegen 14:50 Uhr befuhren insgesamt drei Fahrzeuge die Kreisstraße 46 von Holzminden in Richtung Höxter. Zwischen den Abfahrten Lüchtringen und Höxter- Corvey kam der Fahrzeugschlange ein Lkw entgegen, der einen Roller- Fahrer überholte. Da der Lkw- Fahrer sehr weit mittig auf der Fahrbahn fuhr, musste der erste Pkw- Fahrer stark abbremsen, um ei...
Höxter (red). Zur Versammlung der Partei AfD in der Stadthalle Höxter am Samstag, 5. Dezember, fand zeitgleich eine angemeldete Gegenversammlung des Aktionsbündnisses "Höxter zeigt Flagge" statt. Die Polizei Höxter und die Stadt Höxter waren mit zahlreichen Kräften, auch mit Beamten der Bereitschaftspolizei, im Einsatz, um die verfassungsrechtlich garantierte Versammlungsfreiheit beider Versammlungen zu gewährleisten. Das Ziel des Einsatzes, dass beide Versammlungen friedlich und störun...
Hameln-Pyrmont/ Holzminden (red). Taschendiebe bevorzugen Orte, an denen sich viele Menschen aufhalten und dadurch Deckung bieten, wie z.B. öffentliche Verkehrsmittel, Haltestellen, Bahnhöfe, Kaufhäuser, Supermärkte und Großveranstaltungen. Die Diebe arbeiten oft in Gruppen: Einer lenkt das Opfer ab, indem er es zum Beispiel anrempelt, um eine Auskunft, Hilfe oder Geld bittet. Diesen Moment nutzt der Nächste, um die Beute blitzschnell aus der Tasche oder der Kleidung zu stehlen und gibt si...