Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.
Eschershausen/Stadtoldendorf (rus). Gleich mehrere Unwettereinsätze mussten die Feuerwehren der Samtgemeinde am Sonntag abarbeiten. In Eschershausen gab es gleich mehrere Einsatzstellen gleichzeitig: Die Lenne war teilweise über die Ufer getreten, Gullideckel wurden hochgedrückt und auch ein Baum versperrte den Weg der Lenne und musste beseitigt werden, um einen weiteren Rückstau von reibenden Ästen zu vermeiden. Bei Dauerregen waren die Einsatzkräfte stundenlang im Einsatz.
In Stadtolden...
Eschershausen (rus). Auf der Bundesstraße 64 zwischen Eschershausen und Amelungsborn musste am Sonntag die Freiwillige Feuerwehr ausrücken. Ein Kleinwagen aus Hannover befuhr die Straße außerorts, plötzlich kam es zu einem Motorschaden und große Mengen Öl und Betriebsstoffe traten aus. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. Am Morgen werden noch Teile des Grabens ausgebaggert, um weitere Verunreinigungen zu beseitigen.
Foto: Fe...
Stadtoldendorf (rus). In einem Gipswerk in Stadtoldendorf haben am Sonntagmittag gleich mehrere Melder Alarm geschlagen und am Sonntagmittag über die Brandmeldeanlage die Feuerwehr auf den Plan gerufen. Innerhalb weniger Minuten waren die ersten Einsatzkräfte vor Ort. Nach Lokalisierung der ausgelösten Melder und anschließender Erkundung konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Aus ungeklärter Ursache hatten mehrere Melder in einer Lagerhalle ausgelöst, ein Brand konnte allerdings nicht g...
Stadtoldendorf (rus). Das anhaltend regnerische Wetter der vergangenen Tage bringt nach wie vor weiteren Regen mit sich, umso genauer werden dieser Tage die Pegelstände der örtlichen Bäche beobachtet. Auf Anforderung der Stadt Stadtoldendorf wurden die Pegelstände des Eberbaches am Sonntagmittag durch die Freiwillige Feuerwehr kontrolliert. Derzeit wurden keine weitere Maßnahmen in die Wege geleitet, die Situation wird aber beobachtet. Ob der Aufbau der mobilen Hochwasserschutzwände notwen...
Schorborn (red). Derzeit ist es in Deutschland durch unzählige Sturmtiefs ein wenig unruhig und zahlreiche Feuerwehren waren oder sind zum Teil im Einsatz um umgestürzte Bäume von den Straßen zu beseitigen. So auch am Nachmittag des Samstags auf der Kreisstraße zwischen Schorborn und Schießhaus, wo aufgrund starker Windböen ein paar Bäume im Wald umgekippt sind. Dabei auch ein Baum der die Straße komplett versperrte.
Die Feuerwehren aus Schorborn, Deensen, Arholzen und Stadtoldendorf w...
Kreis Höxter/Werningerode (red). Dramatische Szenen mit einem traurigen Ende haben sich am Samstag in der Region Wernigerode abgespielt. Kurz nach 14 Uhr wurde die Feuerwehr Wernigerode und der Rettungsdienst zu einem Einsatz in den Bereich Bielsteinchaussee in Wernigerode gerufen, nachdem eine Person in einem Waldgebiet von einem Baum getroffen wurde und bewusstlos unter diesem gelegen hatte. Leider konnten Feuerwehr und Rettungsdienst keine Hilfe mehr leisten. Für die Frau kam jede Hilfe zu ...
Lüchtringen (red). Zwei Personen wurden am Freitag, 21. Februar, bei einem Unfall an der Kreuzung K 45 und K 46 zwischen Höxter-Lüchtringen und Corvey verletzt. Die 51-jährige Fahrerin eines weißen Skoda war um 7:45 Uhr aus Richtung Lüchtringen gekommen und beabsichtigte, an der Kreuzung nach links in Richtung Corvey abzubiegen. Dabei achtete sie nicht auf einen entgegenkommenden grauen Skoda, der von einer 39-Jährigen gesteuert wurde. Es kam im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß. Beide F...
Eimen (red). Um 23:40 Uhr am Donnerstagabend wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zusammen mit der Ortsfeuerwehren Eimen, Mainzholzen und Vorwohle zu einem Wohnungsbrand in Eimen alarmiert. Im Bereich einer alten Schlachterei hatte eine Lampe aufgrund eines technischen Defektes ein Feuer ausgelöst. Zum Glück hatten die Bewohner funkvernetzte Rauchmelder, sodass sie im Wohnbereich geweckt wurden und das Haus rechtzeitig verlassen konnten. Die Einsatzkräfte lokalisierten den Brandherd, verhind...
Varrigsen (red). Im Dorfgemeinschaftshaus Varrigsen begrüßte Ortsbrandmeister Andreas Ipkendanz kürzlich zahlreiche Gäste aus Politik und Feuerwehrwesen. In seinem Bericht unterrichtete er die Versammlung von einem ereignisreichen Jahr, in dem rund 1300 Dienststunden geleistet wurden. Diese wurden von den aktiven Kameraden bei Einsätzen, Diensten und Lehrgängen erbracht.
An seine Ausführungen anknüpfend berichtete Gruppenführer Dirk Scholz von insgesamt fünf Einsätzen im Jahr 2019. Z...
Höxter (red). Einer aufmerksamen Mitarbeiterin in einem Drogeriemarkt und der schnellen Reaktion der Polizei Höxter ist es zu verdanken, dass eine Bande georgischer Ladendiebe nach einem Diebstahl in Höxter auf der Flucht gefasst werden konnte. Da den drei Männern aus Georgien weitere Taten im Bundesgebiet zur Last gelegt werden und Fluchtgefahr besteht, reagierten Staatsanwaltschaft Paderborn und Amtsgericht Höxter ebenfalls sehr schnell und ordneten Untersuchungshaft an.
Die drei Männer...
Brevörde (red). Zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Brevörde konnte der Ortsbrandmeister Hans-Albert Lange zahlreiche aktive und fördernde Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr begrüßen. In seinem Jahresbericht blickte er auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurück. So wurden im vergangenem Jahr 1.981 Dienststunden abgeleistet und zu insgesamt 12 Einsätzen ausgerückt. Die erfolgreiche Teilnahme am Kreisfeuerwehr-Wettbewerb wurde besonders hervorgehoben. Der Feuerwehr Brevörde geh...
Delligsen (kp). Gegen 15:36 Uhr wurde die Feuerwehr Delligsen zu einem Schornsteinbrand in die Hochstraße alarmiert. Da man einen Schornsteinbrand prinzipiell nicht mit Wasser löschen sollte, da er sonst innen platzen könnte, wie Pressesprecher Hendrik Meier gegenüber der Redaktion erklärt, brachten sich die Einsatzkräfte vorerst in Bereitstellung. Parallel betrat ein Trupp unter Atemschutz das Gebäude, um mögliche Brandnester mit der Wärmebildkamera zu lokalisieren. „Es konnte jedoch...
Stahle (r). Bei einem Unfall auf der B 64 bei Höxter-Stahle ist am Mittwoch, 19. Februar, ein Roller-Fahrer schwer verletzt worden. Der 80-jährige Fahrer einer Mercedes B-Klasse war um 12:15 Uhr von Holzminden in Richtung Höxter unterwegs und wollte an der Abzweigung Richtung Stahle links abbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden 46-Jährigen auf einem Motorroller. Es kam im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß, bei dem der Rollerfahrer schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt wu...
Holzen (rus). Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf mit dem Teleskopgelenkmast nach Holzen alarmiert. Aus dem 1. OG eines Wohnhauses musste ein Patient schonend auf Straßenniveau befördert werden. Dies geschah mittels der an der Hubarbeitsbühne befestigten Tragevorrichtung über ein Fenster. Der Einsatz konnte nach kurzer Zeit wieder beendet werden. Im Einsatz waren neben den Einsatzkräften aus Stadtoldendorf auch doe Ortsfeuerwehren aus Holzen und Es...
Scharfoldendorf (red). Am Dienstag wurde in der Zeit von 11 bis 17 Uhr eine stationäre Kontrolle in Eschershausen-Scharfoldendorf durchgeführt. Die dortige Ortsdurchfahrt verbindet die Bundesstraßen 64 und 240. Geleitet wurde die stationäre Kontrolle durch Mitarbeiter der Polizei Hameln, die im Rahmen des Konzeptes "Drogenbekämpfung im Straßenverkehr" besonders ausgebildet sind. Unterstützt wurden die Kontrollmaßnahmen unter anderem durch Rauschgiftspürhunde der Polizeidirektion Göttin...
Hehlen (red). Gestern Nachmittag wurde die Feuerwehr Hehlen in die Schulstraße alarmiert, dort sollte in einem Wohnhaus verdächtiger Gasgeruch warnehmbar sein. Nachdem sie an der Einsatzstelle eingetroffen waren, führten die Einsatzkräfte unter schwerem Atemschutz Messungen im Gebäude durch. Das Messgerät schlug jedoch nicht an. Da es aber im Gebäude sehr stark roch, ging die Feuerwehr zunächst von Benzingas bzw. Heizöl als Auslöser aus. Nach Erkundung der Umgebung konnte festgestellt ...
Höxter (red). Durch eine offenbar mutwillige Zerstörung von zwei Frischwasserleitungen sind bei Höxter-Ottbergen mehrere tausend Zuchtforellen verendet. Die Forellenzuchtanlage bei Ottbergen-Bruchhausen liegt in der Nähe der B 64.
Zwei Kunststoffrohre, welche die Teiche mit Frischwasser versorgen, sind gewaltsam so stark beschädigt worden, dass sie kein frisches Wasser mehr in die einzelnen Becken transportieren konnten. Durch den Sauerstoffmangel im Wasser verendete daraufhin ein Großt...