Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 26.12.2024
Werbung
Samstag, 15. September 2018 06:00 Uhr

Saatgut für die Wälder von morgen Saatgut für die Wälder von morgen

Hess. Oldendorf (r). In einem Saatgutbestand in der Försterei Wilmeröderberg bei Polle an der Weser konnte man in den letzten Wochen einen Hubsteiger beobachten, dessen Korb von Baumkronen zu Baumkronen schwebte. Jan Culemann und seine Partnerin Irene Watzeck ernten von diesem Gefährt aus Douglasienzapfen. Christian Weigel, Leiter des Niedersächsischen Forstamtes Oldendorf, zieht eine erste Bilanz der diesjährigen Saatguternte: „Auf den insgesamt 70 Hektar großen Samenplantagen im Forstamt wurden in diesem Jahr bis jetzt 2500 Kilogramm Wildkirschen und 2500 Kilogramm Douglasienzapfen geerntet. In den nächsten Wochen werden noch die Samen von Rotbuchen, Eichen und die Lärchen gesammelt und gepflückt.“ Die Saatguternte ist zu Zeit besonders wichtig, denn nach Sturm Friederike werden in den kommenden Jahren viele junge Bäume für Neuanpflanzungen benötigt. Saatgut darf nur von Bäumen geerntet werden, die gesund sind und qualitativ zufriedenstellen, sodass auch die aus den Samen herangezogenen Nachkommen gute Eigenschaften erwarten lassen. „Schließlich treffen wir mit der Pflanzung junger Bäume Entscheidungen für Jahrzehnte – etwaige Fehler lassen sich nicht einfach korrigieren.“ erklärt Weigel.

Die Forstsaatgutberatungsstelle der Niedersächsischen Landesforsten in Oerrel (LK Heidekreis) koordiniert die Saatguternte in den Landesforsten. Die geernteten Samen und Früchte werden im Anschluss an Baumschulen abgegeben, die mit der Anzucht beauftragt werden.

Foto: Niedersächsische Landesforsten

Top 5 Nachrichten der Woche
Achtung! Ende der Seite!
Hier geht es zurück zum Seitenanfang.
zum Anfang