Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 21.04.2025
Werbung
Samstag, 15. Dezember 2018 11:17 Uhr

Projekt Begegnung startet mit neuer Kampagne ins Jahr 2019 Projekt Begegnung startet mit neuer Kampagne ins Jahr 2019

Region (r). Zuversichtlich geht Projekt Begegnung ins neue Jahr. "Wir haben eine neue Werbekampagne entwickelt, mit der wir weitere Pflegeeltern gewinnen wollen", sagt Geschäftsführer Robert Hartmann. Neben zwei neuen Plakatmotiven kommt dabei auch ein kleiner Animationsfilm zum Einsatz. "Damit künftig mehr Kinder als bisher die Chance bekommen, in der Geborgenheit einer Familie statt in einer Einrichtung aufzuwachsen, suchen wir möglichst viele Eltern, die bereit und in der Lage sind, diesen Kindern ein neues Zuhause zu geben", so die beiden verantwortlichen Mitarbeiterinnen Marianne Brauer und Kerstin Moser. "Um ein Gastkind aufnehmen zu können, muss man keine pädagogische Berufsausbildung haben. Grundsätzlich können verheiratete und nicht verheiratete Paare, aber auch Einzelpersonen, Regenbogenfamilien mit oder ohne eigenen Kindern, diese Aufgabe übernehmen."

Foto: Projekt Begegnung

Top 5 Nachrichten der Woche
Achtung! Ende der Seite!
Hier geht es zurück zum Seitenanfang.
zum Anfang