Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 21.04.2025
Werbung
Donnerstag, 17. Januar 2019 12:58 Uhr

„Wir bleiben am Ball!“ BI Westumgehung Eschershausen informiert Mitglieder „Wir bleiben am Ball!“ BI Westumgehung Eschershausen informiert Mitglieder

Eschershausen (r). Zum Auftakt des neuen Jahres lud die Bürgerinitiative Westumgehung Eschershausen am Dienstagabend ihre Mitglieder zu einer Info-Veranstaltung in die Aula der Grundschule ein. Rund 60 Mitglieder hörten den Ausführungen des Leitungsteams gespannt zu. Nach einer kurzen Rückmeldung zur Gründungsveranstaltung im August 2018 stellte Julia Amos überblicksartig die Ereignisse des vergangenen Jahres vor: „Wir hätten selbst nicht gedacht, dass wir in so einer kurzen Zeit so viel bewegen können“, berichtet die Sprecherin der Bürgerinitiative. Auch Andreas Werner, der detailliert und fachkundig über die von der Bürgerinitiative geforderten Variante informierte, zeigt sich optimistisch: „Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr nimmt unser Anliegen ernst und sichert uns Zusammenarbeit bei der weiteren Planung zu.“

Erste Ergebnisse aus Hameln erwartet die Bürgerinitiative spätestens im Frühsommer. Als nächsten Programmpunkt plant das Leitungsteam am 24. Februar eine Grünkohlwanderung. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Anmeldungen sind bis zum 13. Februar per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Telefon (0162-8552416) möglich.

Foto: hk

Top 5 Nachrichten der Woche
Achtung! Ende der Seite!
Hier geht es zurück zum Seitenanfang.
zum Anfang