Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 21.04.2025
Werbung
Freitag, 25. Januar 2019 07:00 Uhr

Gottesdienst in Bodenwerder ganz im Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus Gottesdienst in Bodenwerder ganz im Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Bodenwerder (r). Der Gottesdienst am kommenden Sonntag um 11.00 Uhr im Haus der Kirche Bodenwerder steht im Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.

Vor 74 Jahren, am 27. Januar 1945 wurden das Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau und die beiden anderen Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs befreit. 2005 wurde der 27. Januar von den Vereinten Nationen zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erklärt.

Den Gottesdienst gestalten Lektor Ekkehard Werner und Kreiskantorin Christiane Klein. Es gibt besondere Musik am Klavier und es werden moderne und traditionelle Lieder gesungen, darunter auch eines in Hebräisch.

Foto: Symbolbild

Top 5 Nachrichten der Woche
Achtung! Ende der Seite!
Hier geht es zurück zum Seitenanfang.
zum Anfang