Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 23.04.2025
Werbung
Mittwoch, 23. Oktober 2019 09:31 Uhr

Der Wolf und seine Beute - Führung im Wildpark Neuhaus stellt Fleisch- und Pflanzenfresser vor Der Wolf und seine Beute - Führung im Wildpark Neuhaus stellt Fleisch- und Pflanzenfresser vor

Neuhaus (red). Eine Führung zum Thema Wolf bietet der Wildpark Neuhaus der Niedersächsischen Landesforsten am Sonntag, 27. Oktober 2019, von 10 bis 11.30 Uhr. Christine Helms stellt die Speisekarte einheimischer Wölfe vor. Die zertifizierte Waldpädagogin der Landesforsten informiert Besucher darüber, welche Beutetiere die Europäischen Grauwölfe in freier Wildbahn erjagen. Neben den heimischen Schalenwildarten Hirsch, Reh und Muffelschaf verschmäht der Wolf selbst kleine Mäuse nicht. Sogar Waldbeeren stehen auf seinem Speiseplan. Auch die großen Pflanzenfresser und Allesfresser wie Wildschweine sind Thema der Führung durch den Wildpark. Tierbeobachter sollten ein Fernglas zur Führung durch den bunten Laubmischwald mitbringen. Mit etwas Glück erkennen Besucher beim Anlocken mit Futter, welche Rangfolge im Rudel herrscht. Der Rundgang endet in der Falknerei, wo im Anschluss die Flugvorführung beginnt. Teilnehmer zahlen für die Führung einen Euro zusätzlich zum Eintritt in den Wildpark. Auskunft ist erhältlich unter 05536-9609980 oder im Internet unter: www.wildpark-neuhaus.de

Foto: Landesforsten

Top 5 Nachrichten der Woche
Achtung! Ende der Seite!
Hier geht es zurück zum Seitenanfang.
zum Anfang