Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 22.04.2025
Werbung
Mittwoch, 20. November 2019 10:32 Uhr

HAWK-Studierende aus Holzminden besichtigen Großprojekt in Dublin HAWK-Studierende aus Holzminden besichtigen Großprojekt in Dublin

Holzminden (red). Mehr als 6.000 Zimmer und ein Investmentvolumen von über 900 Millionen Euro: Das „New Children‘s Hospital“ ist eines der größten Bauprojekte Irlands und wird zukünftig eines der modernsten Krankenhäuser des Landes sein. Jan von Detten, Jan Dirkes und Stefan Franken studieren im Masterstudiengang Immobilienmanagement an der HAWK in Holzminden und durften während ihres Auslandssemesters die Großbaustelle der BAM Group besichtigen. Während der zweistündigen Führung über die Baustelle erklärte Sebastian Schneider, Projektverantwortlicher der BAM für den Rohbau, die Schwierigkeiten und die Vorgehensweise bei der Realisierung eines Bauprojektes dieser Größe und beantwortete die Fragen der drei Studenten. Der Kontakt zwischen den Studierenden und der BAM war im Sommersemester 2019 durch einen Gastvortrag von Klaus Richter, Mitglied der Geschäftsführung der BAM Deutschland AG, im Vertiefungsmodul „Projektentwicklung“ an der HAWK zustande gekommen. Das Modul betreute German Halcour, Verw.-Prof. an der HAWK in Holzminden. Aufgrund des positiven Feedbacks der Studierenden ist für das kommende Jahr ein weiterer Fachvortrag von Klaus Richter an der HAWK geplant.

Foto: HAWK

Top 5 Nachrichten der Woche
Achtung! Ende der Seite!
Hier geht es zurück zum Seitenanfang.
zum Anfang