Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 22.04.2025
Werbung
Freitag, 03. Januar 2020 11:01 Uhr

„Aufgeschlagen“ im alten Rathaus in Stadtoldendorf „Aufgeschlagen“ im alten Rathaus in Stadtoldendorf

Bärbel Spann, Gertrud Keitel, Dr. Ludger Kappen, Rolf-Dieter Spann, Ulla Becker, Lieselotte Rünger und Wolfgang Nieschalk.

Stadtoldendorf (red). Amüsant, überraschend und spannend – so startet der Musik- und Kulturverein Stadtoldendorf  in das neue Jahr. Das jedenfalls versprechen die Autoren der Gruppe Collage aus Dassel, die im Alten Rathaus in Stadtoldendorf die erste Veranstaltung des MKV in 2020 bestreiten. Die Lesung der sieben Autorinnen und Autoren trägt den vielsagenden Titel „Aufgeschlagen“. Alle Vortragenden haben sich auf ihre eigene Art mit diesem Wort beschäftigt und ihre Gedanken in phantasievolle Gedichte und pointierte Geschichten verwandelt.

Die Lesung der Autorengruppe Collage findet am Sonntag, den 19 Januar um 17 Uhr statt. Das „Alte Rathaus“  mit seinem modernen Interieur bietet den idealen Rahmen für eine so außergewöhnliche Lesung.

In der Pause können die Besucher sich mit Getränken erfrischen, mit den Autoren ins Gespräch kommen, deren Bücher erwerben und signieren lassen. Der Musik- und Kulturverein und die Autoren hoffen auf ein reges Interesse. Es ist eine gute Gelegenheit, die kalten und trüben Wintertage mit den wärmenden Worten guter Literatur zu verschönen. Der Eintritt ist frei, wer mag, kann die Veranstaltung mit einer kleinen Spende unterstützen.

Foto: MKV

 

 

Top 5 Nachrichten der Woche
Achtung! Ende der Seite!
Hier geht es zurück zum Seitenanfang.
zum Anfang