Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 19.04.2025
Werbung

COVID-19

Montag, 08. Februar 2021 16:47 Uhr

Dank an Bundeswehrsoldaten für Einsatz im Silberborner Seniorenheim

Dank an Bundeswehrsoldaten für Einsatz im Silberborner Seniorenheim Silberborn (red). Es war eine neue Erfahrung, die sicher schöne, aber auch anstrengende Momente mit sich brachte: Sechs Bundeswehrsoldaten waren 14 Tage lang in einem Silberborner Seniorenheim eingesetzt, um bei der Betreuung der mit Corona infizierten Bewohner zu helfen. Für ihre Unterstützung überreichte Dezernentin Manuela Schäfer den uniformierten Helfern jetzt zum Abschied ein kleines Präsent als Dankeschön. In dem Silberborner Heim war es zu einem größeren Infektionsausbruch geko...
Montag, 08. Februar 2021 16:34 Uhr

Starker Schneefall beeinträchtigt Impfkampagne - Ausgefallene Termine sollen nachgeholt werden

Starker Schneefall beeinträchtigt Impfkampagne - Ausgefallene Termine sollen nachgeholt werden 	Niedersachsen (red). Der starke Schneefall in weiten Teilen des Landes hat auch Konsequenzen für die niedersächsische Impfkampagne. So hat das Gesundheitsministerium in Abstimmung mit der Polizei die für Montag geplanten Impfstofflieferungen an die Impfzentren aufgrund der witterungsbedingten Verkehrslage absagen müssen. Von der Verschiebung betroffen sind insgesamt 12 Impfzentren, die alle mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer für anstehende Zweitimpfungen beliefert worden wären. Die ents...
Montag, 08. Februar 2021 15:28 Uhr

Landrat Stickeln: „Ehrenamtliches Engagement ist Zeichen des Zusammenhaltes“


Landrat Stickeln: „Ehrenamtliches Engagement ist Zeichen des Zusammenhaltes“
 Landkreis Höxter (red). Mehr als 260 Freiwillige haben sich bereits bei der Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter gemeldet, um impfberechtigte Senioren zu unterstützen, die keine Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte um Hilfe bitten können. Die Ehrenamtlichen helfen den über 80-Jährigen bei der digitalen Terminvereinbarung, betreuen die Vorbereitung auf den Termin oder übernehmen die Fahrt zum Impfzentrum. „Aus allen zehn Städten des Kreises haben Freiwillige ihre Hilfe ange...
Sonntag, 07. Februar 2021 11:17 Uhr

Öffnung des Hamelner Impfzentrums

Öffnung des Hamelner Impfzentrums Hameln (red). Aufgrund der aktuellen Erlasslage des Landes Niedersachsen und den damit verbundenen Lieferzusagen kann das Impfzentrum des Landkreis Hameln-Pyrmont voraussichtlich am 17. Februar 2021 öffnen. Dann soll es endlich möglich sein, auch die über 80-Jährigen zu impfen, die zuhause leben und nicht in einer Einrichtung. Bereits in der kommenden Woche soll neuer Impfstoff geliefert werden. Weitere Liefertermine der Impfstoffe von BioNTech und Moderna sind zunächst bis zur 13. Kalende...
Samstag, 06. Februar 2021 11:45 Uhr

Corona im Kreis Höxter: 31 aktiv Infizierte weniger/ Inzidenzwert sinkt auf 110,516

Corona im Kreis Höxter: 31 aktiv Infizierte weniger/ Inzidenzwert sinkt auf 110,516 Kreis Höxter (r). Im Kreis Höxter waren bis zum 06. Februar 2021 (Stand: um 0 Uhr) 3.639 laborbestätigte Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus erfasst (18 bestätigte Infektionen mehr als am Vortag). Davon gelten 3.129 Personen als genesen (47 Personen mehr als am Tag zuvor) und 398 Personen als noch aktiv infiziert (31 Personen weniger als am Vortag). Zwei weitere Personen aus dem Kreis Höxter, die positiv getestet waren, sind verstorben. Damit sind seit Beginn der Pandemie 112 positi...
Achtung! Ende der Seite!
Hier geht es zurück zum Seitenanfang.
zum Anfang