Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.
Kreis Höxter (red). Angesichts der nach wie vor dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie auch im Kreis Höxter ist es enorm wichtig, die bekannten Corona-Schutzmaßnahmen zu befolgen: Abstand wahren, auf Hygiene achten und – da wo es eng wird – eine Alltagsmaske tragen. So kann jeder dazu beitragen, sich und andere zu schützen.
Doch was sollte im Alltag noch beachtet werden? Welche Regelungen gibt es? Um schnell Antworten auf diese Fragen finden zu können, hat der Kreis Höxter eine Ã...
Kreis Höxter (red). Im Kreis Höxter sind bis zum 9. Januar 2021 (Stand: um 0 Uhr) 2.735 laborbestätigte Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus erfasst worden - 42 bestätigte Infektionen mehr als am Vortag. Davon gelten 2.225 Personen als genesen - 45 Personen mehr, als am Tag zuvor - und 465 Personen als noch aktiv infiziert - 6 Personen weniger, als am Vortag. Leider sind auch drei weitere Personen im Zusammenhang mit dem Virus verstorben.
Die Anzahl der COVID-19-Fälle der vergangene...
Höxter (red). Gestern Nachmittag hat das Gesundheitsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen den vom Krisenstab des Kreises Höxter vorgeschlagenen Maßnahmen zur weiteren Eindämmung von Ansteckungsrisiken zugestimmt. Die Allgemeinverfügung des Kreises Höxter zur Umsetzung von Schutzmaßnahmen, die der Verhütung und Bekämpfung einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 im Gebiet des Kreises Höxter dienen, tritt ebenso wie die ab 11. Januar geltende Coronaschutzverordnung des ...
Kreis Höxter (red). „Die Corona-Schutzimpfungen im Kreis Höxter gehen zügig voran“, sagt der ärztliche Leiter des Impfzentrums für den Kreis Höxter, Dr. Jens Grothues. Mehr als 2.200 Bewohner und Pflegekräfte in Einrichtungen im Kreis Höxter sind bereits geimpft worden. Die Impfung vor Ort erfolgt durch mobile Teams aus Ärztinnen und Ärzten sowie das medizinische Personal der Hausarztpraxen vor Ort.
Ziel von Bund und Land ist, allen Bewohnern von Senioren- und Pflegeeinrichtungen ...
Hannover/Holzminden (red). Seit November 2020 können die Schulträger FFP2- und Alltagsmasken, Schutzkleidung, Acrylglas-Wände und CO2-Ampeln aus dem 20 Millionen Euro-Paket für schulische Corona-Schutzausstattung anschaffen. Die entsprechende „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Ausstattung von Schulen mit sächlicher Schutzausstattung zur Eindämmung des Infektionsgeschehens durch die COVID-19-Pandemie" zur Abrechnung ist nach umfassenden Abstimmungen mit den Kommunalen Sp...