Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.
Kreis Höxter (red). „Es gibt insgesamt 64 Fälle im Kreis Höxter“, so der Kreis Höxter am Sonntagmittag. Damit verzeichnet der Kreis Höxer einen Anstieg der Corona-Fälle von neun Fällen. Die Lage in den Stadtgebieten sieht wie folgt aus (in Klammern neue Fälle): Bad Driburg 3 (+1), Beverungen 10, Borgentreich 14 (+2), Brakel 2, Höxter 12 (+1), Marienmünster 0, Nieheim 3, Steinheim 13 (+5), Warburg 7 und Willebadessen 0.
Kreis Holzminden (mm). Aktuell (29. März) gibt es im Landkreis Holzminden 47 Corona-Fälle, hiervon gelten mittlerweile 17 Personen als geheilt. Viele der Infizierten haben sich bei Reisen in den sogenannten Risikogebieten angesteckt, so auch eine dreiköpfige Reisegruppe bestehend aus Männern im Alter von 46 - 52 Jahren. Einer von ihnen, der Holzmindener Carsten (Infizierter wollte anonym bleiben, Name wurde von der Redaktion geändert), wandte sich mit seiner Geschichte an die Redaktion.
De...
Kreis Höxter (red). „Es gibt insgesamt 55 Fälle im Kreis Höxter“, so der Kreis Höxter am Samstagmittag gegenüber der Presse. Die Zahl der Corona-Fälle im Kreis Höxter stieg damit um sechs Fälle an. Die Lage in den Stadtgebieten sieht wie folgt aus (in Klammern neue Fälle): Bad Driburg 2, Beverungen 10, Borgentreich 12 (+1), Brakel 2, Höxter 11 (+2), Marienmünster 0, Nieheim 3 (+2), Steinheim 8, Warburg 7 (+3) und Willebadessen 0.
Hameln (red). Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind am 28. März insgesamt 60 Fälle einer Corona-Infektion bestätigt. Die Fälle verteilen sich im Kreisgebiet auf Hameln, Bad Pyrmont, Aerzen, Bad Münder, Coppenbrügge, Hess. Oldendorf und Emmerthal. Von diesen 60 Fällen gelten sechs Personen als geheilt. Eine Person ist verstorben. Die infizierten Patienten wurden isoliert und befinden sich in Quarantäne. Alle Infizierten werden, den Umständen entsprechend, medizinisch betreut, sechs davon in s...
Hannover (red). Im Land Niedersachsen sind Stand - Samstag, 13 Uhr - 3.483 Corona-Fälle bekannt gewesen, was einem Plus von 308 Personen im Vergleich zum Vortag entspricht. Die Zahl der registrierten Personen, die an dem Coronavirus gestorben sind, stieg mittlerweile auf aktuell 21 Personen an – am Vortag waren elf Tote gemeldet.