Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.
 Hannover (red). Die SPD-geführte Landesregierung stellt weitere zehn Millionen Euro für das Förderprogramm Digitalbonus Niedersachsen bereit. Ab sofort können kleine und mittlere Unternehmen in Niedersachsen wieder den Zuschuss von bis zu 10.000 Euro für Investitionen in die Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen und zur Verbesserung der IT-Sicherheit beantragen. Außerdem steht der Digitalbonus seit Kurzem auch für Investitionen in Videokonferenzanlagen und -techni...
		
Hannover (red). Die SPD-geführte Landesregierung stellt weitere zehn Millionen Euro für das Förderprogramm Digitalbonus Niedersachsen bereit. Ab sofort können kleine und mittlere Unternehmen in Niedersachsen wieder den Zuschuss von bis zu 10.000 Euro für Investitionen in die Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen und zur Verbesserung der IT-Sicherheit beantragen. Außerdem steht der Digitalbonus seit Kurzem auch für Investitionen in Videokonferenzanlagen und -techni...                 Holzminden (lbr). Mit einer Gegenstimme und sieben Enthaltungen hat der Rat der Stadt Holzminden in seiner jüngsten Sitzung den Namen der geplanten Erlebniswelt festgelegt. „Sensoria Düfte & Aromen Holzminden“ soll das Projekt zukünftig heißen. Aus einer Vielzahl von Vorschlägen stellten die Mitglieder der Projektgruppe diesen Namen den Ratsmitgliedern zur Abstimmung. Weitere Favoriten seien „Aura“ und „Aroma“ gewesen.
Über den zukünftigen Namen des Hauses trafen die Rats...
		
Holzminden (lbr). Mit einer Gegenstimme und sieben Enthaltungen hat der Rat der Stadt Holzminden in seiner jüngsten Sitzung den Namen der geplanten Erlebniswelt festgelegt. „Sensoria Düfte & Aromen Holzminden“ soll das Projekt zukünftig heißen. Aus einer Vielzahl von Vorschlägen stellten die Mitglieder der Projektgruppe diesen Namen den Ratsmitgliedern zur Abstimmung. Weitere Favoriten seien „Aura“ und „Aroma“ gewesen.
Über den zukünftigen Namen des Hauses trafen die Rats...                 Landkreis Holzminden (red). Die Städtebauförderung des Landes ist in diesem Jahr neu strukturiert und auf drei zukunftsweisende Ziele konzentriert worden. Aus dem Programm „Lebendige Zentren“ erhält nach Auskunft des Landtagsabgeordneten Uwe Schünemann die Samtgemeinde Bodenwerder/Polle 1. Mio. € und die Samtgemeinde Eschershausen/Stadtoldendorf 33.000 €. Das Projekt „Dr. Jasper Straße“ in Delligsen werde mit 328.000 € und die „Ortskernentwicklung Grünenplan“ mit 400.000 ...
		
Landkreis Holzminden (red). Die Städtebauförderung des Landes ist in diesem Jahr neu strukturiert und auf drei zukunftsweisende Ziele konzentriert worden. Aus dem Programm „Lebendige Zentren“ erhält nach Auskunft des Landtagsabgeordneten Uwe Schünemann die Samtgemeinde Bodenwerder/Polle 1. Mio. € und die Samtgemeinde Eschershausen/Stadtoldendorf 33.000 €. Das Projekt „Dr. Jasper Straße“ in Delligsen werde mit 328.000 € und die „Ortskernentwicklung Grünenplan“ mit 400.000 ...                 Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit vollziehe sich gerade ein dramatischer Wechsel in der Klimaschutz- und Umweltpolitik des Landkreises Holzminden, so die SPD-Kreistagsfraktion.
„In der Kreistagssitzung im Dezember 2018 wurde die von der Verwaltung des Landkreises Holzminden vorgelegte Ausweisung des FFH-Gebietes 125 'Rühler Schweiz, Burgberg, Heinsener Klippen' als Naturschutzgebiet abgelehnt und auf Antrag der CDU als Landschaftsschutzgebietsverordnung beschlossen. Die Beschlüsse erfo...
		
Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit vollziehe sich gerade ein dramatischer Wechsel in der Klimaschutz- und Umweltpolitik des Landkreises Holzminden, so die SPD-Kreistagsfraktion.
„In der Kreistagssitzung im Dezember 2018 wurde die von der Verwaltung des Landkreises Holzminden vorgelegte Ausweisung des FFH-Gebietes 125 'Rühler Schweiz, Burgberg, Heinsener Klippen' als Naturschutzgebiet abgelehnt und auf Antrag der CDU als Landschaftsschutzgebietsverordnung beschlossen. Die Beschlüsse erfo...                 Grave (red). Im August 2018 kam es zur Wiederöffnung des Kindergartens in Grave. Nachdem die Einrichtung im Jahr 2015 aufgrund niedriger Kinderzahlen geschlossen worden war, stellte sich der Bedarf in den folgenden Jahren wieder deutlich größer dar. Eine Sanierung und eine Erweiterung des in die Jahre gekommenen Gebäudes wurden nötig. Rund 31.000 Euro an Zuschüssen flossen für die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen durch das Land Niedersachsen an die Gemeinde Brevörde. Grund genug für die ...
		
Grave (red). Im August 2018 kam es zur Wiederöffnung des Kindergartens in Grave. Nachdem die Einrichtung im Jahr 2015 aufgrund niedriger Kinderzahlen geschlossen worden war, stellte sich der Bedarf in den folgenden Jahren wieder deutlich größer dar. Eine Sanierung und eine Erweiterung des in die Jahre gekommenen Gebäudes wurden nötig. Rund 31.000 Euro an Zuschüssen flossen für die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen durch das Land Niedersachsen an die Gemeinde Brevörde. Grund genug für die ...                 Berlin/Holzminden (red). Die Gruppe der Weseranrainer-Abgeordneten im Deutschen Bundestag hat sich in dieser Sitzungswoche in Berlin erneut über die Umweltbelastung der Weser ausgetauscht. Im April hatte die Firma k+s beim Regierungspräsidium Kassel den Antrag gestellt bis 2027 größere Mengen salzhaltiger Abwässer in den Fluss einzuleiten, als es aktuell im Masterplan Salzreduzierung vereinbart ist.
Der heimische Bundestagsabgeordnete Johannes Schraps erklärt dazu: „Seit vielen Jahren w...
		
Berlin/Holzminden (red). Die Gruppe der Weseranrainer-Abgeordneten im Deutschen Bundestag hat sich in dieser Sitzungswoche in Berlin erneut über die Umweltbelastung der Weser ausgetauscht. Im April hatte die Firma k+s beim Regierungspräsidium Kassel den Antrag gestellt bis 2027 größere Mengen salzhaltiger Abwässer in den Fluss einzuleiten, als es aktuell im Masterplan Salzreduzierung vereinbart ist.
Der heimische Bundestagsabgeordnete Johannes Schraps erklärt dazu: „Seit vielen Jahren w...                 Eschershausen (red). Wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ( NLStBV) heute mitteilte, ist nun der Variantenvergleich für die Westumfahrung der B64, Ortsumfahrung Eschershausen, durch die eingesetzte Arbeitsgruppe abgeschlossen. Im Vergleich waren sieben Varianten der Trassenführung über einen längeren Zeitraum aufwändig bewertet worden. Johannes Schraps dazu: "Ich begrüße es sehr, dass ein so umfangreicher Abwägungsprozeß unter enger Einbeziehung der Akte...
		
Eschershausen (red). Wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ( NLStBV) heute mitteilte, ist nun der Variantenvergleich für die Westumfahrung der B64, Ortsumfahrung Eschershausen, durch die eingesetzte Arbeitsgruppe abgeschlossen. Im Vergleich waren sieben Varianten der Trassenführung über einen längeren Zeitraum aufwändig bewertet worden. Johannes Schraps dazu: "Ich begrüße es sehr, dass ein so umfangreicher Abwägungsprozeß unter enger Einbeziehung der Akte...                 Kreis Holzminden (kp). Mit 23 Ja-Stimmen hat der Kreistag in seiner Sitzung am vergangenen Montag die Verordnung und damit das Landschaftsschutzgebiet „Rühler Schweiz und Burgberg“ beschlossen. Mit der Neuverordnung des Landschaftsschutzgebietes kommt der Landkreis europarechtlichen Verpflichtungen nach. Vorausgegangen waren jahrelange Diskussionen um die Ausweisung der circa 2.200 Hektar großen Fläche. Nach großem Protest der Landwirte scheiterte im Dezember 2018 der Versuch, den Bereic...
		
Kreis Holzminden (kp). Mit 23 Ja-Stimmen hat der Kreistag in seiner Sitzung am vergangenen Montag die Verordnung und damit das Landschaftsschutzgebiet „Rühler Schweiz und Burgberg“ beschlossen. Mit der Neuverordnung des Landschaftsschutzgebietes kommt der Landkreis europarechtlichen Verpflichtungen nach. Vorausgegangen waren jahrelange Diskussionen um die Ausweisung der circa 2.200 Hektar großen Fläche. Nach großem Protest der Landwirte scheiterte im Dezember 2018 der Versuch, den Bereic...                 Eschershausen (red). Wie die Niedersa?chsische Landesbeho?rde fu?r Straßenbau und Verkehr (NLStBV) heute mitteilte, ist der Variantenvergleich fu?r die Westumfahrung der B64, Ortsumfahrung Eschershausen, durch die eingesetzte Arbeitsgruppe abgeschlossen. Im Vergleich waren sieben Varianten der Trassenfu?hrung u?ber einen la?ngeren Zeitraum aufwa?ndig bewertet worden.
Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Tippelt: „Mein Dank geht als erstes an das Planungsteam der Niedersa?chsischen Landes...
		
Eschershausen (red). Wie die Niedersa?chsische Landesbeho?rde fu?r Straßenbau und Verkehr (NLStBV) heute mitteilte, ist der Variantenvergleich fu?r die Westumfahrung der B64, Ortsumfahrung Eschershausen, durch die eingesetzte Arbeitsgruppe abgeschlossen. Im Vergleich waren sieben Varianten der Trassenfu?hrung u?ber einen la?ngeren Zeitraum aufwa?ndig bewertet worden.
Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Tippelt: „Mein Dank geht als erstes an das Planungsteam der Niedersa?chsischen Landes...                 Eschershausen (red). In einem detaillierten Variantenvergleich hat das Planungsteam der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV), Geschäftsbereich Hameln, insgesamt sieben Varianten für die Westumfahrung Eschershausen der B 64 intensiv untersucht. Der Variantenvergleich ist nun abgeschlossen, die begleitende Arbeitsgruppe traf sich im April zu ihrer vorerst letzten Sitzung.
Nach Abwägung aller Kriterien hat sich die Variante 2.1 als gesamtplanerisch empfehlensw...
		
Eschershausen (red). In einem detaillierten Variantenvergleich hat das Planungsteam der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV), Geschäftsbereich Hameln, insgesamt sieben Varianten für die Westumfahrung Eschershausen der B 64 intensiv untersucht. Der Variantenvergleich ist nun abgeschlossen, die begleitende Arbeitsgruppe traf sich im April zu ihrer vorerst letzten Sitzung.
Nach Abwägung aller Kriterien hat sich die Variante 2.1 als gesamtplanerisch empfehlensw...                 Hannover (red). Aufgrund der Corona-Pandemie sehen sich viele Eltern seit Monaten mit großen Herausforderungen in der Kinderbetreuung konfrontiert. In der Frühphase der Corona-Krise wurden mit Blick auf das Infektionsgeschehen durch das Coronavirus Kindertagesstätten, Spielkreise und Schulen geschlossen. Zahlreiche Elternteile müssen einen Spagat zwischen Kinderbetreuung und Arbeit machen, und auch für die Kinder stellen die fehlenden Kontakte zu Freundinnen und Freunden eine große Belastu...
		
Hannover (red). Aufgrund der Corona-Pandemie sehen sich viele Eltern seit Monaten mit großen Herausforderungen in der Kinderbetreuung konfrontiert. In der Frühphase der Corona-Krise wurden mit Blick auf das Infektionsgeschehen durch das Coronavirus Kindertagesstätten, Spielkreise und Schulen geschlossen. Zahlreiche Elternteile müssen einen Spagat zwischen Kinderbetreuung und Arbeit machen, und auch für die Kinder stellen die fehlenden Kontakte zu Freundinnen und Freunden eine große Belastu...                 Holzminden (red). Volkshochschulen und andere Einrichtungen der Erwachsenenbildung mussten rund zwei Monate lang schließen. Sprachkurse, politische Bildung und viele andere Angebote der Weiterbildung konnten nicht mehr stattfinden und werden erst jetzt unter besonderen Hygiene- und Abstandsregelungen langsam wiederaufgenommen. Zahlreiche Einrichtungen hat die Schließung auch wirtschaftlich getroffen. Umsätze und Teilnehmergebühren brechen weg, Fixkosten bleiben erhalten.
„Es ist vollkomme...
		
Holzminden (red). Volkshochschulen und andere Einrichtungen der Erwachsenenbildung mussten rund zwei Monate lang schließen. Sprachkurse, politische Bildung und viele andere Angebote der Weiterbildung konnten nicht mehr stattfinden und werden erst jetzt unter besonderen Hygiene- und Abstandsregelungen langsam wiederaufgenommen. Zahlreiche Einrichtungen hat die Schließung auch wirtschaftlich getroffen. Umsätze und Teilnehmergebühren brechen weg, Fixkosten bleiben erhalten.
„Es ist vollkomme...                 
		
Berlin/Holzminden (red). Das 500 Millionen Euro Sofortausstattungsprogramm für Schulen kann losgehen. Bund und Länder haben heute die dafür notwendige Zusatzvereinbarung zum Digitalpakt Schule auf den Weg gebracht.
 Holzminden (red). In diesen Tagen kehrt in Niedersachsen wieder ein Stück Normalität zurück - auch politisch. Die erste ordentliche Sitzung des Landtags seit dem Beginn der Pandemie stand dennoch großenteils unter dem Vorzeichen der Corona-Krise und ihren Auswirkungen. Mit einem fünfstufigen Plan hat Niedersachsen als erstes Bundesland einen Gesamtfahrplan für den Weg aus dem Lock-Down aufgezeigt und bereits zahlreiche Lockerungsmaßnahmen umgesetzt. Der turnusmäßige Stammtisch vor Ort d...
		
Holzminden (red). In diesen Tagen kehrt in Niedersachsen wieder ein Stück Normalität zurück - auch politisch. Die erste ordentliche Sitzung des Landtags seit dem Beginn der Pandemie stand dennoch großenteils unter dem Vorzeichen der Corona-Krise und ihren Auswirkungen. Mit einem fünfstufigen Plan hat Niedersachsen als erstes Bundesland einen Gesamtfahrplan für den Weg aus dem Lock-Down aufgezeigt und bereits zahlreiche Lockerungsmaßnahmen umgesetzt. Der turnusmäßige Stammtisch vor Ort d...                 Holzminden (red). Weniger als neun Monate nach dem Start des Förderprogramms „Zukunftsräume Niedersachsen“ sind in diesen Tagen zum zweiten Mal Förderzusagen an Kommunen gegangen, die auf innovativen und kreativen Wegen an einer Verbesserung ihrer Attraktivität und Anziehungskraft arbeiten. Nachdem in der ersten Runde Ende vergangenen Jahreszwölf Kommunen mit ihren Anträgen erfolgreich waren, sind in diesem Frühjahr 18 Anträge bewilligt worden, die das Land insgesamt mit rund 3,4Mill...
		
Holzminden (red). Weniger als neun Monate nach dem Start des Förderprogramms „Zukunftsräume Niedersachsen“ sind in diesen Tagen zum zweiten Mal Förderzusagen an Kommunen gegangen, die auf innovativen und kreativen Wegen an einer Verbesserung ihrer Attraktivität und Anziehungskraft arbeiten. Nachdem in der ersten Runde Ende vergangenen Jahreszwölf Kommunen mit ihren Anträgen erfolgreich waren, sind in diesem Frühjahr 18 Anträge bewilligt worden, die das Land insgesamt mit rund 3,4Mill...                 Holzminden (red). Die Tourismusbranche, verknüpft mit der Gastronomie und Hotellerie, sei einer durch die Corona-Pandemie am stärksten betroffenen Wirtschaftszweige unseres Landes, so die tourismuspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Sabine Tippelt. Sie fordert eine Perspektive für die im Tourismus ansässigen Unternehmen und Betriebe: „Die Corona-Pandemie hat die Vorsaison für niedersächsische Tourismuswirtschaft gehörig verhagelt. Zahlreiche direkt oder indirekt abhängigen ...
		
Holzminden (red). Die Tourismusbranche, verknüpft mit der Gastronomie und Hotellerie, sei einer durch die Corona-Pandemie am stärksten betroffenen Wirtschaftszweige unseres Landes, so die tourismuspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Sabine Tippelt. Sie fordert eine Perspektive für die im Tourismus ansässigen Unternehmen und Betriebe: „Die Corona-Pandemie hat die Vorsaison für niedersächsische Tourismuswirtschaft gehörig verhagelt. Zahlreiche direkt oder indirekt abhängigen ...                 Würgassen (red). Bekanntlich soll am Standort Würgassen, direkt an der Landesgrenze zu Niedersachsen, ein Logistikzentrum für schwach- und mittelradioaktiven Atommüll entstehen, das hatte die Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) Anfang März überraschend verkündet. Die Grünen im Landtag hatten die rot-schwarze Landesregierung aufgefordert, Stellung zu den Plänen zu nehmen. Am Montag erfolgte eine Unterrichtung im Umweltausschuss.
Grünen-Politiker Christian Meyer, stv. Fraktio...
		
Würgassen (red). Bekanntlich soll am Standort Würgassen, direkt an der Landesgrenze zu Niedersachsen, ein Logistikzentrum für schwach- und mittelradioaktiven Atommüll entstehen, das hatte die Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) Anfang März überraschend verkündet. Die Grünen im Landtag hatten die rot-schwarze Landesregierung aufgefordert, Stellung zu den Plänen zu nehmen. Am Montag erfolgte eine Unterrichtung im Umweltausschuss.
Grünen-Politiker Christian Meyer, stv. Fraktio...